Seit 1993 prägt der Kulturkreis mit seinen Angeboten das kulturelle Angebot in unserer Stadt. Mehr als 750 Veranstaltungen haben wir bisher für unser Publikum durchgeführt!
Der Name unseres Projektes "Brot und Salz" steht symbolisch für den Respekt gegenüber dem Fremden, für Gastfreundschaft, Weltoffenheit und Solidarität.
Wer hat Lust auf den gemeinsamen Besuch von Gärten und Parks, Gartenschauen und Offenen Gärten? Wer möchte Gartenbaumethoden und Gartengestaltung theoretisch und ganz praktisch kennenlernen?
Unsere Ortsgeschichte zu erkunden, gedanklich zu durchdringen und sichtbar zu machen, das habt sich der Geschichtskreis zur Aufgabe gemacht, und das bleibt weiterhin unser Ziel.
Diese Publikation ist vor allem für die Einwohner der Stadt gedacht und richtet sich an die Jüngeren und die Älteren, die Alteingesessenen und die Zugezogenen, an die Hiergebliebenen, aber auch an die Weggezogenen.
Der IT - LERNKREIS ist eine Projektgruppe mit Spaß am kreativen Basteln und Werken auf technischer Basis. Es werden hierbei die Möglichkeiten eines Raspberry Pi oder Arduino entdeckt und mit ihm gearbeitet.
"jazzin'hn" ist es gelungen, eine kleine, aber feine Jazz-Szene in unserer Stadt aufzubauen. Wir sind Jazz-Begeisterte und –Musiker, wir veranstalten Jazz-Konzerte sowie Projekte rund um Jazz.
lebensArt organisiert kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen des Kulturkreises. Schwerpunkte sind Kunst und Literatur der Vergangenheit und der Gegenwart, Theater und Kabarett, Busreisen zu kulturhistorischen Orten.
Da sich das alte Handwerk zunehmender Beliebtheit erfreut, und die kreativen Geister vieler Frauen und Männer geweckt hat, lassen wir in unserer Remise regelmäßig die Nadeln klappern!
Die Gründe selbst zur „Feder“ zu greifen, können sehr verschieden sein. Mal sind es Alltagserlebnisse oder Lebenserinnerungen, mal historische Ereignisse, aus denen Kurzgeschichten oder Gedichte entstehen.