Geschichtskreis - Was tun wir?

Der Geschichtskreis im Kulturkreis Hohen Neuendorf besteht seit dem 17. Januar 2001.

Unsere Ortsgeschichte zu erkunden, gedanklich zu durchdringen und sichtbar zu machen, das haben wir uns zur Aufgabe gemacht, und das bleibt weiterhin unser Ziel.

Dabei geht es uns vor allem

  • um das Leben von Menschen, Frauen und Männern, die in unserer Stadt ihre Spuren hinterlassen haben - um Bauern, Handwerker, Lehrer, Ärzte, Pfarrer, Bürgermeister, Sportler, Originale…
  • um Siedlungs-, Verkehrs-, Gewerbe- und Schulgeschichte der Orte, aus denen unsere Stadt zusammengewachsen ist.

Wichtiges Anliegen ist die Pflege einer demokratischen auf unsere Stadt bezogene Erinnerungskultur, unter anderem gestützt auf das Wissen um die Herrschaft von Krieg und Gewalt. Besonders geht es uns um das Andenken an die Opfer des Naziterrors.

Angebote zum Kennenlernen und Mitmachen sind

  • „Offene Sonnabende“ mit Vorträgen und Gesprächen,
  • Mitarbeit an Publikationen wie die "Hohen Neuendorfer Hefte",
  • an jedem Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Werkstattgespräche zum gemeinsamen Erinnern und Diskutieren und zur Arbeit an Projekten,
  • Vorbereitung von Ausstellungen über die Ortsgeschichte,
  • Mitarbeit an dem Projekt „Jüdische Schicksale“,
  • weitere Projektarbeiten, die sich zum Beispiel auf Orte unserer Stadt oder inhaltliche Bereiche wie Gewerbe oder Schule beziehen,
  • die Nutzung moderner technischer Möglichkeiten (PC, Internet, Beamer,...) bei unseren Erkundungen zur Ortsgeschichte und bei der Veranschaulichung unserer Arbeitsergebnisse.

Wir haben immer neue Ideen und können längst nicht alles realisieren, deshalb wünschen wir uns weitere Mitstreiter.

Die Vernetzung und Kooperation mit anderen ist uns sehr wichtig und konnte in den Jahren ausgebaut werden, unter anderem mit

  • Schulen
  • Zeitzeugen
  • Archiven
  • Gedenkstätten, Museen
  • Sammlern
  • Historikern und Ortschronisten
  • der AG Brot & Salz , anderen Vereinen wie NmC und dem DRK
Ansprechpartner:in

Petra Schmidt: 0151 22159519
Dr. Dietrich Raetzer: 030 40108440

geschichtskreis@kulturkreis-hn.de

Der Geschichtskreis trifft sich immer mittwochs von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr in der Kulturwerkstatt.