Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die AG Gartenlust stellt sich und den Kulturkreis beim Tag des Offenen Hofes in der Alten Schäferei Bergfelde vor. Dabei präsentieren wir eine Auswahl saisonaler Pflanzen und leckere Erzeugnisse aus dem Garten. Alle Informationen zur Landpartie 2024 unter: www.brandenburger-landpartie.de Eintritt frei – Spenden willkommen |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
675 Jahre Bergfelde – Die Zeit der Anfänge Eintritt frei – Spenden willkommen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die zwei langjährigen SchreibMut-Autoren Renate Borgwardt und Wilfried Hildebrandt lesen aus ihren Büchern „Geschichten aus Püttelkow und Anderswo“ und „Was für ein Milieu!“ Während Renate Borgwardt ihre Zuhörer in das fiktive Örtchen Püttelkow entführt, beschreibt Wilfried Hildebrandt sein - wie er resümiert - abenteuerliches Leben im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. und Nordbahngemeinden mit Courage e.V. werden auch in diesem Jahr die Fête de la Musique als Möglichkeit der Begegnung von Menschen, ihren Kulturen und ihrer Musik am 21.6.2024 zwischen 17 und 22 Uhr ausrichten und feiern. |
1 Veranstaltung,
Der vielseitige und gefeierte Schauspieler Sven Fricke (Deutsches Theater, „Großstadtrevier“) begleitet Sie vielstimmig auf einer musikalischen Traumreise durch Shakespeares Sommernachtstraum. Erleben Sie dazu sommerliche Klänge des Schiller Streichquartetts unter der Leitung der Konzertmeisterin der Komischen Oper, Christina Brabetz. Es musizieren mit ihr Melinda Watzel, Friedemann Slencka und Felix Nickel. Lassen Sie sich vom Zusammenspiel und der Verschmelzung des Theaterstücks von William Shakespeare mit Instrumentalwerken der großen Komponisten inspirieren.
Online-Ticket möglich!
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
