Kraut & Krempel – Saisonstart 2025 (AG Gartenlust)
Hof & Remise im Kulturkreis Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfZum Auftakt der Saison laden wir zu „Kraut & Krempel" ein. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stehen Gemüsesetzlinge, vorgezogene Pflanzen für Topf und Beet und jede Menge Blühendes für Balkon und Terrasse zur Auswahl. Eine kleine Sammlung Gartentrödel und Secondhand-Lektüre zur Pflege des Grüns ergänzen das Angebot.
Nora Northmann: «Am Ende bleibt der Anfang» (AG Lebensart)
Restaurant Anno 1900 Schönfließer Str. 25 G, Hohen NeuendorfEine Lesung mit Akkordeonbegleitung Kindheit ist kein Ort der Gewissheit. Ohne es zu ahnen, geben Eltern die eigene Vergangenheit an ihre Kinder weiter. Der Vater schwieg über den Krieg, wollte am Theater die Menschen aufheitern und scheiterte mit seinen politischen Illusionen an der DDR. Die Tochter geht auf Spurensuche in
jazzin` hn – Festival 2025 – Tag 1
Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen NeuendorfProgramm - Tag 1: 19 Uhr: Artur Rutkewich Quintet – Last Minute Call 21 Uhr: Joscho Stephan Trio – Swinging Strings Einlass: 18 Uhr
jazzin` hn – Festival 2025 – Tag 2
Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen NeuendorfProgramm - Tag 2: 17 Uhr: Pascal von Wroblewsky Trio – New Songs From The Past 18:30 Uhr: Kaisers New World – Night Train World Jazz 20 Uhr: Jens Düppe Quartett – Album Release Concert 21:30 Uhr: Nils Wülker – Arne Jansen – Closer Tour Einlass: 16 Uhr
Wache Geister – Heinrich Heine (AG Buchzeit)
Foyer d. Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfLesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933 „Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." Mit diesen Zeilen aus „Nachtgedanken“ brachte Heinrich Heine seine tiefe Sorge um die politische und gesellschaftliche Entwicklung seiner Heimat zum Ausdruck. Zeit seines Lebens blieb er jedoch ein Außenseiter – nicht nur
Die Gänseblümchen-MitsingParty – Deutsche Hits & feinste Schlager –
Bruno Maître | Bleu-Blanc-Rouge Backofenweg 3, Hohen NeuendorfDie Gänseblümchen möchten erneut mit Euch gemeinsam in deutscher Mundart singen und haben wieder ein vielfältiges Repertoire an wunderbaren Hits für Euch vorbereitet – diesmal unter dem Motto: „Ein bisschen Frieden". Wenn Ihr unsere Leidenschaft für stimmungsvolles Gruppensingen teilt, dann kommt vorbei zu unserer besonderen Eurovision-Song-Contest-Ausgabe der MitsingParty, gerne auch
Ton – Klang – Stimme: XO singt in Lübars
LabSaal – Berlin Alt Lübars 8, BerlinDer Jazz- und Popchor Cross Over unter der Leitung von Kilian Baltrusch ist Teil eines außergewöhnlichen Events in historischer Umgebung. Gemeinsam mit weiteren Ensembles gestaltet er ein besonderes Konzert. Mit dabei sind der D’àChor der École de Musique de Berlin, der Expichor der École sowie Studierende der Universität der Künste unter der Leitung von Katja Brunsmann.
Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen
Ortsgeschichte im Gespräch: Erinnerungen an 1945
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfErinnerungen an 1945 – Hitlerjungen mit Panzerfäusten – sowjetische und polnische Soldaten – Jugendherberge wird Seuchenkrankenhaus – Schule: Käte Agerth eröffnet vorzeitig – Hildegard Knieß und ihre Kinderheime … Eintritt frei – Spenden willkommen
Ausflug zum Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim (AG Gartenlust)
Treffpunkt am S-Bhf. Hohen NeuendorfDie AG Gartenlust lädt zum Besuch des Karl-Foerster-Gartens in Potsdam-Bornim ein, wo der berühmte Staudenzüchter und Gartenphilosoph auf einem 5.000 großen Areal über Jahrzehnte eine Gartenanlage gestaltete. Seit 1981 steht der Garten als Karl-Foerster-Gedenkstätte unter Denkmalschutz. Eine Führung ist geplant. Wir starten um 10.30 Uhr am S-Bahnhof Hohen Neuendorf. Preis: 12
Fête de la Musique – Hohen Neuendorf feiert mit!
Veranstaltungsorte - Siehe Beschreibung!Am 21. Juni zum Sommeranfang erklingt die Fête de la Musique – ein weltweites Fest der Musik. Seit 2019 wird es auch in Hohen Neuendorf gefeiert – umsonst & draußen! Von 17 bis 22 Uhr sorgen zahlreiche Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für eine mitreißende Atmosphäre an fünf Orten der Stadt: 🎶 Borgsdorf: Einkaufszentrum, Berliner Straße 12 🎶 Hohen Neuendorf: Wasserwerk, Birkenwerderstraße 16 🎶 Hohen
Klassik aus Hohen Neuendorf – KULTURsaalON: Virtuoses Gitarrenduo Negin Habibi und Frank Bungarten
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfFreuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert mit Werken führender Komponisten der klassischen Gitarre – von Mauro Giuliani und Fernando Sor bis Mario Castelnuovo-Tedesco und Joaquín Rodrigo. Negin Habibi, eine der renommiertesten Kammermusikerinnen der klassischen Gitarre und Gründerin mehrerer Ensembles (darunter sixty1strings), trifft auf Frank Bungarten, einen der bedeutendsten Gitarristen unserer Zeit. Als Gewinner des Gitarrenwettbewerbs von Granada wurde
Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen
Cross Over – Sommerkonzert in Stolpe
Dorfkirche Stolpe Dorfstraße 4, Hohen NeuendorfFür alle Freunde und Fans des Jazz- und Popchores Cross Over gibt es eine gute Nachricht: Nachdem es in 2024 wegen eines Chorleiterwechsels kein Sommerkonzert gab, wird in diesem Jahr wieder eines stattfinden. Kurz vor den Sommerferien lädt der Chor zu einem mitreißenden Programm aus neuen und bekannten Songs in die malerische Dorfkirche
Ortsteiljubiläum „650 Jahre Borgsdorf“ (AG Geschichtskreis)
Sportplatz und Sportfunktionsgebäude Borgsdorf Bahnhofstraße 33-34, Hohen NeuendorfDie Stadt Hohen Neuendorf feiert in diesem Jahr die Ersterwähnung von „Borcharstorff“ im Jahr 1375. Der Geschichtskreis im Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. beteiligt sich an diesem Fest mit einer Tafelausstellung zur Ortsgeschichte. Weitere Informationen zur Veranstaltung: Ortsteiljubiläum "650 Jahre Borgsdorf" | Stadt Hohen Neuendorf
Sommerkonzert des Mädchenchors Hohen Neuendorf
Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen NeuendorfDer Mädchenchor lädt herzlich zu seinem diesjährigen Sommerkonzert in die Evangelische Kirche Hohen Neuendorf ein. Das Programm umfasst eine vielfältige Mischung aus Popmusik und Klassik, begleitet von Elke Adrion am Klavier und Lukas Adrion am Violoncello. Freut Euch auf einige bekannte „Mädchenchor-Klassiker“. Ein musikalisches Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet!
Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen
Gartenblick – Entdeckungsreise durch blühende Oasen
Die AG Gartenlust lädt herzlich ein zu „Gartenblick“ – einem besonderen Spaziergang durch bezaubernde Gärten in Hohen Neuendorf und Umgebung. Freut euch auf inspirierende Gartenkunst, blühende Vielfalt und den Austausch mit Gleichgesinnten. Lasst euch von kreativen Gestaltungsideen verzaubern und entdeckt grüne Oasen voller Leben! Anmeldung & Infos: fussangartenlust@mailbox.org