Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Toughest Tenors aus Berlin führen die legendäre Tradition der „Saxophone-Battles“ fort, den edlen Wettstreit, den die genialen Tenorsaxophonisten der 50er und 60er Jahre, Legenden wie Dexter Gordon und Wardell Gray, Johnny Griffin und Eddie „Lockjaw“ Davis, pflegten. Ohne falsche Nostalgie. Ohne Trend-Doping. Sondern mit geballter Energie, ungebremster Spielfreude, schlagfertigem Humor. Und mit dem Herzen eines Boxers.
Online-Ticket möglich!
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Bekannt ist der Hohen Neuendorfer vor allem durch sein Engagement für das Brauchtum nordamerikanischer Indigener. Er organisiert immer wieder beeindruckende Pow-Wow-Treffen mit hunderten Teilnehmern. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
bis
in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen … rund 700 Meter Gewerbe- und Verwaltungsgeschichte: Einkaufsmöglichkeiten, Fleischereien, eine Gaststätte, die u.a. auch als Kino genutzt wurde und vor deren Tür es eine Tanksäule gab. Zement-Krüger und VEB Bauelemente sowie ein Gebäude, das für einige Jahre die Gemeindeverwaltung beherbergte, in dem die erste Hohen Neuendorfer Apotheke gegründet wurde und Wir Gänseblümchen möchten erneut mit Euch gemeinsam in deutscher Mundart singen und haben ein vielfältiges Repertoire an wunderbaren Hits für Euch vorbereitet - diesmal unter dem Motto: "Ich will nicht wissen, wie du heißt". Wenn Ihr unsere Leidenschaft für stimmungsvolles Gruppensingen teilt, dann stärkt Eure Stimmbänder und kommt vorbei zu |
0 Veranstaltungen,
|