Erreichbarkeit: Mittwochs 14 - 18 Uhr, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 15 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung

  • Märchenlesung im Advent (AG Buchzeit)

    Anno 1900 Schönfließer Str. 25 G, Hohen Neuendorf

    Es war einmal …“ – mit dieser Eröffnungsformel beginnen viele traditionelle Märchen, in denen es um das Gelingen des Lebens und über das Meistern von Schwierigkeiten geht. Sie zeigen aber auch, wie wichtig menschliche Wärme in Zeiten winterlicher Kälte ist. Daher laden Lesende des Kulturkreises Hohen Neuendorf alle Märchenbegeisterten am

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Adventskonzert mit dem Mädchenchor Hohen Neuendorf

    Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf

    Der Mädchenchor Hohen Neuendorf, unter der Leitung von Fides Sochaczewsky, lädt Sie ein zu Musik zur Advents- und Weihnachtszeit von Klassik bis Pop.

  • Jazz im Rathaus – Advents-Dämmerschoppen: The Cookie Club Quartett (KULTURsaalON)

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Mit Gesangstiteln aus der Swing-Ära erreicht das Quartett auch jene Zuhörer, die bisher noch keine Jazzfans sind. Und öffnet so die Ohren für die komplexeren Improvisationen, der vier Meistermusiker.

    Die Musiker des Quartetts improvisieren, mit Herz, großer Spielfreude und meisterhafter Technik, über Themen von Komponisten wie beispielsweise: Fats Waller, Kenny Barron und Chick Corea.

    Dabei bewegen sie sich in den Stilen: Swing-,Modern-und Brasil-Jazz.

  • Weihnachtliche Chormusik mit Cross Over

    Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf

    Am dritten Advent ist es wieder so weit. Der Jazz- und Popchor Cross Over wird sein Weihnachtskonzert geben, das schon eine lange Tradition hat. Es wird wieder, wie schon viele Male davor, in der evangelischen Kirche in Hohen Neuendorf stattfinden; das erste Mal mit unserem neuen Chorleiter Kilian Baltrusch, der

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Jazz in der Kirche – KULTURsaalON: Arne Jansen, Anders Jormin, Uwe Steinmetz: „The Pilgrimage“

    Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf

    Man muss es als eine glückliche Fügung des Himmels bezeichnen, dass diese drei Musiker zusammengefunden haben. Am Kontrabass der Schwede Anders Jormin, einer der wichtigsten Tieftöner der europäischen Jazz-Szene, an der Gitarre Arne Jansen, der zweifach mit dem „JAZZ ECHO“ ausgezeichnete Hohen Neuendorfer, der mit (fast) allen spielte, die im

    Online-Ticket möglich!
  • !!Ausgebucht!! Literarisch – Kulinarisch … Es geht weiter: Lesung mit Weinverkostung (AG Buchzeit)

    Cavaísimo Inselplatz 3, Hohen Neuendorf

    Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht! Nach dem Erfolg des ersten Teils von „Literarisch-Kulinarisch“ folgt nun die Fortsetzung. In dieser Lesung wird es u.a. um den Rocknrollmops, Geständnisse eines Kochs, Gastrologik, die Currywurst, Kachkeis und ein unmögliches Nudelrezept gehen und darum, wie man Kräuterlikör aus dem Bauchnabel trinkt. Eingerahmt werden die

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Klassik aus Hohen Neuendorf – KULTURsaalON: Internationaler Opernstar Matthew Rose

    Foyer d. Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Der international gefeierte Bass Matthew Rose (Metropolitan Oper New York, Royal Opera House Covent Garden, La Scala Milan) präsentiert Mussorgskys hochdramatische „Lieder und Tänze des Todes“ zusammen mit Lieblingsliedern von Franz Schubert. Im zweiten Teil führen Opernsängerinnen und -sänger der Universität der Künste Berlin Johannes Brahms romantischen Liebesliederwalzer für vier

    Online-Ticket möglich!
  • Bergfelde – Meine Heimat (Eine 8mm-Schmalspurfilm-Vorführung)

    Volkssolidarität in Bergfelde Wandlitzer Straße 44, Hohen Neuendorf / OT Bergfelde

    📽️ Bergfelde – Meine Heimat Der Geschichtskreis des Kulturkreises und die Volkssolidarität Bergfelde laden ein zu einer filmischen Zeitreise in die Jahre 1958–1962. ✨ „Bergfelde, wie hast du dich verändert?“ ✨ Wir zeigen den historischen 8-mm-Schmalspurfilm von Horst & Gisela Steingräber und freuen uns auf eine anschließende Gesprächsrunde. Wann? 24. März | 14:00 Uhr Wo? Volkssolidarität Bergfelde | Wandlitzer Straße 44 (am alten Sportplatz) Eintritt

  • Autorenlesung des Literaturcafés SchreibMut: UnErhört

    Stadtbibliothek Schönfließer Str. 17, Hohen Neuendorf

    Das ist ja unerhört! Erstaunlich, ungeheuerlich, skandalös! – Die SchreibMut-Autorinnen und -Autoren wollen nicht übertreiben oder gar unverschämt sein, sondern setzen sich in ihren Texten auch mit dem Ungewöhnlichen und Einmaligen auseinander. Ebenso lesen sie über Stimmen und Forderungen, die unerhört und von Wünschen, die unerfüllt bleiben. Musikalisch begleitet die

  • Kraut & Krempel – Saisonstart 2025 (AG Gartenlust)

    Hof & Remise im Kulturkreis Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Zum Auftakt der Saison laden wir zu „Kraut & Krempel" ein. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stehen Gemüsesetzlinge, vorgezogene Pflanzen für Topf und Beet und jede Menge Blühendes für Balkon und Terrasse zur Auswahl. Eine kleine Sammlung Gartentrödel und Secondhand-Lektüre zur Pflege des Grüns ergänzen das Angebot.

  • Nora Northmann: «Am Ende bleibt der Anfang» (AG Lebensart)

    Anno 1900 Schönfließer Str. 25 G, Hohen Neuendorf

    Eine Lesung mit Akkordeonbegleitung Kindheit ist kein Ort der Gewissheit. Ohne es zu ahnen, geben Eltern die eigene Vergangenheit an ihre Kinder weiter. Der Vater schwieg über den Krieg, wollte am Theater die Menschen aufheitern und scheiterte mit seinen politischen Illusionen an der DDR. Die Tochter geht auf Spurensuche in

  • jazzin` hn – Festival 2025 – Tag 1

    Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf

    Programm - Tag 1: 19 Uhr: Artur Rutkewich Quintet – Last Minute Call 21 Uhr: Joscho Stephan Trio – Swinging Strings Einlass: 18 Uhr

    TicketPay möglich!
  • jazzin` hn – Festival 2025 – Tag 2

    Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf

    Programm - Tag 2: 17 Uhr: Pascal von Wroblewsky Trio – New Songs From The Past 18:30 Uhr: Kaisers New World – Night Train World Jazz 20 Uhr: Jens Düppe Quartett – Album Release Concert 21:30 Uhr: Nils Wülker – Arne Jansen – Closer Tour Einlass: 16 Uhr

    TicketPay möglich!
  • Wache Geister – Heinrich Heine (AG Buchzeit)

    Foyer d. Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933 „Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." Mit diesen Zeilen aus „Nachtgedanken“ brachte Heinrich Heine seine tiefe Sorge um die politische und gesellschaftliche Entwicklung seiner Heimat zum Ausdruck. Zeit seines Lebens blieb er jedoch ein Außenseiter – nicht nur

  • Die Gänseblümchen-MitsingParty – Deutsche Hits & feinste Schlager –

    Bruno Maître | Bleu-Blanc-Rouge Backofenweg 3, Hohen Neuendorf

    Die Gänseblümchen möchten erneut mit Euch gemeinsam in deutscher Mundart singen und haben wieder ein vielfältiges Repertoire an wunderbaren Hits für Euch vorbereitet – diesmal unter dem Motto: „Ein bisschen Frieden". Wenn Ihr unsere Leidenschaft für stimmungsvolles Gruppensingen teilt, dann kommt vorbei zu unserer besonderen Eurovision-Song-Contest-Ausgabe der MitsingParty, gerne auch

  • Ton – Klang – Stimme: XO singt in Lübars

    LabSaal – Berlin Alt Lübars 8, Berlin

    Der Jazz- und Popchor Cross Over unter der Leitung von Kilian Baltrusch ist Teil eines außergewöhnlichen Events in historischer Umgebung. Gemeinsam mit weiteren Ensembles gestaltet er ein besonderes Konzert. Mit dabei sind der D’àChor der École de Musique de Berlin, der Expichor der École sowie Studierende der Universität der Künste unter der Leitung von Katja Brunsmann.

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Ortsgeschichte im Gespräch: Erinnerungen an 1945

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Erinnerungen an 1945 – Hitlerjungen mit Panzerfäusten – sowjetische und polnische Soldaten – Jugendherberge wird Seuchenkrankenhaus – Schule: Käte Agerth eröffnet vorzeitig – Hildegard Knieß und ihre Kinderheime … Eintritt frei – Spenden willkommen

  • Ausflug zum Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim (AG Gartenlust)

    Treffpunkt am S-Bhf. Hohen Neuendorf

    Die AG Gartenlust lädt zum Besuch des Karl-Foerster-Gartens in Potsdam-Bornim ein, wo der berühmte Staudenzüchter und Gartenphilosoph auf einem 5.000 großen Areal über Jahrzehnte eine Gartenanlage gestaltete. Seit 1981 steht der Garten als Karl-Foerster-Gedenkstätte unter Denkmalschutz. Eine Führung ist geplant. Wir starten um 10.30 Uhr am S-Bahnhof Hohen Neuendorf. Preis: 12

  • Fête de la Musique – Hohen Neuendorf feiert mit!

    Veranstaltungsorte - Siehe Beschreibung!

    Am 21. Juni zum Sommeranfang erklingt die Fête de la Musique – ein weltweites Fest der Musik. Seit 2019 wird es auch in Hohen Neuendorf gefeiert – umsonst & draußen! Von 16 bis 22 Uhr sorgen zahlreiche Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für eine mitreißende Atmosphäre an fünf Orten der Stadt. Alle Infos finden Sie hier: Fète de la

  • Klassik aus Hohen Neuendorf – KULTURsaalON: Virtuoses Gitarrenduo Negin Habibi und Frank Bungarten

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert mit Werken führender Komponisten der klassischen Gitarre – von Mauro Giuliani und Fernando Sor bis Mario Castelnuovo-Tedesco und Joaquín Rodrigo. Negin Habibi, eine der renommiertesten Kammermusikerinnen der klassischen Gitarre und Gründerin mehrerer Ensembles (darunter sixty1strings), trifft auf Frank Bungarten, einen der bedeutendsten Gitarristen unserer Zeit. Als Gewinner des Gitarrenwettbewerbs von Granada wurde

    TicketPay möglich!
  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Cross Over – Sommerkonzert in Stolpe

    Dorfkirche Stolpe Dorfstraße 4, Hohen Neuendorf

    Für alle Freunde und Fans des Jazz- und Popchores Cross Over gibt es eine gute Nachricht: Nachdem es in 2024 wegen eines Chorleiterwechsels kein Sommerkonzert gab, wird in diesem Jahr wieder eines stattfinden. Kurz vor den Sommerferien lädt der Chor zu einem mitreißenden Programm aus neuen und bekannten Songs in die malerische Dorfkirche

  • Ortsteiljubiläum „650 Jahre Borgsdorf“ (AG Geschichtskreis)

    Sportplatz und Sportfunktionsgebäude Borgsdorf Bahnhofstraße 33-34, Hohen Neuendorf

    Die Stadt Hohen Neuendorf feiert in diesem Jahr die Ersterwähnung von „Borcharstorff“ im Jahr 1375. Der Geschichtskreis im Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. beteiligt sich an diesem Fest mit einer Tafelausstellung zur Ortsgeschichte. Weitere Informationen zur Veranstaltung: Ortsteiljubiläum "650 Jahre Borgsdorf" | Stadt Hohen Neuendorf

  • Sommerkonzert des Mädchenchors Hohen Neuendorf

    Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf

    Der Mädchenchor lädt herzlich zu seinem diesjährigen Sommerkonzert in die Evangelische Kirche Hohen Neuendorf ein. Das Programm umfasst eine vielfältige Mischung aus Popmusik und Klassik, begleitet von Elke Adrion am Klavier und Lukas Adrion am Violoncello. Freut Euch auf einige bekannte „Mädchenchor-Klassiker“. Ein musikalisches Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet!

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Gartenblick – Entdeckungsreise durch blühende Oasen

    Die AG Gartenlust lädt herzlich ein zu „Gartenblick“ – einem besonderen Spaziergang durch bezaubernde Gärten in Hohen Neuendorf und Umgebung. Freut euch auf inspirierende Gartenkunst, blühende Vielfalt und den Austausch mit Gleichgesinnten. Lasst euch von kreativen Gestaltungsideen verzaubern und entdeckt grüne Oasen voller Leben! Anmeldung & Infos: fussangartenlust@mailbox.org

  • Spaziergang durch das Dorf Stolpe: Stolpe und seine anwesende Vergangenheit

    Bürgerhaus Stolpe Dorfstraße 19, Hohen Neuendorf

    Wie in einem Freilichtmuseum wird in dem Straßenangerdorf Stolpe brandenburgische Sozial- und Agrargeschichte in ganzheitlicher Form präsentiert und vermittelt. Der Ortsspaziergang führt zu im Original gut erhaltenen historischen Siedlungs-, Wohn- und Wirtschaftsbauten, u. a. auch zur Kirche, die schon im Mittelalter im Ort stand. Eintritt frei – Spenden willkommen Bildnachweis:

  • Was für ein Milieu!“ – Lesung mit dem Autor Wilfried Hildebrandt

    Anno 1900 Schönfließer Str. 25 G, Hohen Neuendorf

    Wilfried Hildebrandt, Autor des Literaturcafés Schreibmut und Verfasser von inzwischen acht Romanen, liest ausgewählte Passagen aus seinem Buch über das Abenteuerland Prenzlauer Berg. Er hat jahrzehntelang im Prenzlauer Berg gelebt und erinnert sich hier auf sehr vergnügliche Weise an das abenteuerliche Leben im Kiez sowie an die Zeit des Wandels.

  • Kraut & Krempel – Erntefest (AG Gartenlust)

    Hof & Remise im Kulturkreis Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Eine üppige Gartensaison klingt langsam aus – Zeit für das diesjährige Erntefest von Kraut & Krempel. Dabei werden Gehölze, Stauden, Pflanzzwiebeln und alles angeboten, was im Herbst in die Erde muss und was Gartenfans entbehren können – ganz unkompliziert gegen eine Spende für den Kulturkreis. Kaffee und selbst gebackener Kuchen,

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Jazz im Rathaus – Les Colorés: Karibischer Jazz (KULTURsaalON)

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Diesmal bringen wir ganz neue Klänge auf unsere Bühne:
    Karibischer Jazz, herzerwärmende Melodien und unwiderstehliche Tanzrhythmen, die beim Publikum direkt in die Beine gehen!
    Die multikulturelle Band Les Colorés um den Schlagzeuger Hervé Hartock und die Posaunistin Tanja Becker hat ihre Wurzeln im Biguine-Jazz der Karibikinseln Martinique und Guadeloupe.
    Wunderbar farbenfrohe Klanglandschaften verbinden die Musik der Karibik mit Jazz, Soul und Funk.

    Online-Ticket möglich!
  • Gibt es eine friedliche Zukunft für Israel und seine Nachbarn? (AG Brot & Salz)

    Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf

    Vortrag der Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Nahostexpertin Sabine Kebir

    Der Nahe Osten brennt nicht erst seit dem 7. Oktober 2023. Aber seitdem eskalieren Kriegshandlungen immer weiter. Zehntausende Menschen kamen um.
    Sabine Kebir geht auf wenig bekannte tiefere Ursachen der Konflikte ein, informiert über kaum beachtete Entwicklungen und diskutiert mögliche Perspektiven.

  • Volker Döring präsentiert Franz Kräft: Arbeiter, Fotograf, Berliner und Hohen Neuendorfer – Bilder aus 6 Jahrzehnten

    Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Franz Kräft (1904–1992) – Arbeiterfotograf, Jungkommunist, Passfälscher für die Komintern und linker Freigeist – wurde 1951 aus der SED ausgeschlossen. Er hinterließ Tausende Fotos. In den 1920er- und 30er-Jahren hielt er neben dem historischen Berlin-Mitte auch das Freizeit- und Kulturleben der Arbeiterjugend fest: Ausflüge, Faltbootfahrten und Waldspaziergänge mit Freunden –

  • Die Gänseblümchen-MitsingParty

    Bruno Maître | Bleu-Blanc-Rouge Backofenweg 3, Hohen Neuendorf

    Deutsche Hits & feinste Schlager aus dem letzten Jahrhundert Unter dem Motto: „Verdamp lang her“ Die Gänseblümchen haben wieder eine tolle Palette von Liedern herausgesucht, die man lange nicht gehört – geschweige denn gesungen hat! Es erwartet euch Spaß, Musik & Tanz! Genießt Brunos hervorragende Weine und leckere Käseplatten. Schallalalalala!

  • Offener Sonnabend des Geschichtskreises

    Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    in der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

  • Ortsgeschichte im Gespräch: 1786 – Poststraßenraub bei Borgsdorf

    Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Ausgehend von Wilhelm Ortmanns Beitrag im Archiv für Deutsche Postgeschichte beleuchtet Ingrid Zache (Mitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V.) in einem historischen Exkurs die Hintergründe, den Ablauf sowie die Aufklärung und Bestrafung eines dreifachen Postraub-Mordes. Wie wurde 1786 ermittelt – ganz ohne Kriminalpolizei, Gerichtsmedizin oder Fotografie?

  • Thomas Müntzer – Theologe und Revolutionär (AG Brot & Salz)

    Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorf

    Wir erinnern an den Bauernkrieg vor 500 Jahren und stellen die Persönlichkeit Thomas Müntzers im gleichnamigen frühen DEFA-Film (1957) in der Regie von Martin Hellberg und in Werner Tübkes Bauernkriegspanorama „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1976 - 1987) in den Mittelpunkt. Wir sprechen mit dem Maler Eberhard Lenk, der an dem

  • 4. Klassik-Musikfest: Konzert – Max Brod Trio mit Meisterwerken für Violine, Cello und Klavier

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Das Max Brod Trio wurde 2005 von der Pianistin Kerstin Straßburg als festes Ensemble gegründet – mit dem Ziel, den interkulturellen Austausch durch Musik zu fördern. Inspiriert vom Prager Komponisten und Kulturvermittler Max Brod (1884 - 1968) widmet sich das Trio besonders der musikalischen Verständigung zwischen deutscher, tschechischer und jüdischer Kultur.

    Online-Ticket möglich!
  • 4. Klassik-Musikfest: Kinder- und Jugendmusikfest

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Am Samstag, von 11 bis 18 Uhr, präsentieren junge Musikerinnen und Musiker aus unserer Stadt und unserer Region ihr Können und ihre Begeisterung für klassische Musik auf Geige, Cello, Klavier und Blasinstrumenten – hoffentlich vor großem Publikum.

    Eine Jury gibt fachkundiges Feedback und alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.

  • 4. Klassik-Musikfest: Familienkonzert – Wolfgang Amadeus – Eine Wunder-Kindheit

    Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

    Wie es sich wohl angefühlt haben mag, als Wunderkind aufzuwachsen und mit Papa, Mama und Schwester Nannerl mit einer Kutsche durch halb Europa zu reisen anstatt wie normale Kinder in die Schule zu gehen…? Ein leicht verständliches und sehr unterhaltsames Programm, in dem Andreas Peer Kähler und Julia Jahnke-Kähler in rund einem Dutzend wechselnder Rollen und zusammen mit dem Publikum durch Mozarts ungewöhnliches Leben führen. Dabei erklingen Werke für Violine und Klavier, die er in einem Alter komponierte, in dem seine kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen gerade jetzt sind!

    Online-Ticket möglich!
  • Adventsbasteln im Garten (AG Gartenlust)

    Carport Schönfließer Straße 32, Hohen Neuendorf

    Aus Tanne, Eibe, Hagebutten, Zapfen, Blattwerk, Ästen und anderen Naturmaterialien sowie Draht, Schleifenband und weiteren Elementen werden Kränze gebunden und Gestecke gefertigt, die durch die Adventszeit begleiten. Bitte eine Basis mitbringen, die gestaltet werden soll - Tabletts, Backformen oder Tontöpfe, vorbereitete Kränze aus Stroh oder Steckschaum u.ä. Für Bastelmaterial, Glühwein

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.