
Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

Jazz im Rathaus – Les Colorés: Karibischer Jazz (KULTURsaalON)
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfDiesmal bringen wir ganz neue Klänge auf unsere Bühne:
Karibischer Jazz, herzerwärmende Melodien und unwiderstehliche Tanzrhythmen, die beim Publikum direkt in die Beine gehen!
Die multikulturelle Band Les Colorés um den Schlagzeuger Hervé Hartock und die Posaunistin Tanja Becker hat ihre Wurzeln im Biguine-Jazz der Karibikinseln Martinique und Guadeloupe.
Wunderbar farbenfrohe Klanglandschaften verbinden die Musik der Karibik mit Jazz, Soul und Funk.

Gibt es eine friedliche Zukunft für Israel und seine Nachbarn? (AG Brot & Salz)
Stadthalle Am Rathaus 1, Hohen NeuendorfVortrag der Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Nahostexpertin Sabine Kebir
Der Nahe Osten brennt nicht erst seit dem 7. Oktober 2023. Aber seitdem eskalieren Kriegshandlungen immer weiter. Zehntausende Menschen kamen um.
Sabine Kebir geht auf wenig bekannte tiefere Ursachen der Konflikte ein, informiert über kaum beachtete Entwicklungen und diskutiert mögliche Perspektiven.

14 Länder in 11 Monaten: Auf einem Tandem von San Francisco bis Ushuaia
Anno 1900 Schönfließer Str. 25 G, Hohen NeuendorfJutta und Viktor Makowski haben ihren lang gehegten Traum wahrgemacht und sind im April 2024 zu einer großen Reise auf ihrem Tandem aufgebrochen. Begonnen in Kalifornien ging es über Mexiko, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica nach Panama. Von dort ging es per Segelboot nach Kolumbien und mit

Volker Döring präsentiert Franz Kräft: Arbeiter, Fotograf, Berliner und Hohen Neuendorfer – Bilder aus 6 Jahrzehnten
Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfFranz Kräft (1904–1992) – Arbeiterfotograf, Jungkommunist, Passfälscher für die Komintern und linker Freigeist – wurde 1951 aus der SED ausgeschlossen. Er hinterließ Tausende Fotos. In den 1920er- und 30er-Jahren hielt er neben dem historischen Berlin-Mitte auch das Freizeit- und Kulturleben der Arbeiterjugend fest: Ausflüge, Faltbootfahrten und Waldspaziergänge mit Freunden –

Die Gänseblümchen-MitsingParty
Bruno Maître | Bleu-Blanc-Rouge Backofenweg 3, Hohen NeuendorfDeutsche Hits & feinste Schlager aus dem letzten Jahrhundert Unter dem Motto: „Verdamp lang her“ Die Gänseblümchen haben wieder eine tolle Palette von Liedern herausgesucht, die man lange nicht gehört – geschweige denn gesungen hat! Es erwartet euch Spaß, Musik & Tanz! Genießt Brunos hervorragende Weine und leckere Käseplatten. Schallalalalala!

Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

Ortsgeschichte im Gespräch: 1786 – Poststraßenraub bei Borgsdorf
Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfAusgehend von Wilhelm Ortmanns Beitrag im Archiv für Deutsche Postgeschichte beleuchtet Ingrid Zache (Mitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V.) in einem historischen Exkurs die Hintergründe, den Ablauf sowie die Aufklärung und Bestrafung eines dreifachen Postraub-Mordes. Wie wurde 1786 ermittelt – ganz ohne Kriminalpolizei, Gerichtsmedizin oder Fotografie?

Thomas Müntzer – Theologe und Revolutionär (AG Brot & Salz)
Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfWir erinnern an den Bauernkrieg vor 500 Jahren und stellen die Persönlichkeit Thomas Müntzers im gleichnamigen frühen DEFA-Film (1957) in der Regie von Martin Hellberg und in Werner Tübkes Bauernkriegspanorama „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1976 - 1987) in den Mittelpunkt. Wir sprechen mit dem Maler Eberhard Lenk, der an dem

4. Klassik-Musikfest: Konzert – Max Brod Trio mit Meisterwerken für Violine, Cello und Klavier
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfDas Max Brod Trio wurde 2005 von der Pianistin Kerstin Straßburg als festes Ensemble gegründet – mit dem Ziel, den interkulturellen Austausch durch Musik zu fördern. Inspiriert vom Prager Komponisten und Kulturvermittler Max Brod (1884 - 1968) widmet sich das Trio besonders der musikalischen Verständigung zwischen deutscher, tschechischer und jüdischer Kultur.

4. Klassik-Musikfest: Kinder- und Jugendmusikfest
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfAm Samstag, von 11 bis 18 Uhr, präsentieren junge Musikerinnen und Musiker aus unserer Stadt und unserer Region ihr Können und ihre Begeisterung für klassische Musik auf Geige, Cello, Klavier und Blasinstrumenten – hoffentlich vor großem Publikum.
Eine Jury gibt fachkundiges Feedback und alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.

4. Klassik-Musikfest: Familienkonzert – Wolfgang Amadeus – Eine Wunder-Kindheit
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfWie es sich wohl angefühlt haben mag, als Wunderkind aufzuwachsen und mit Papa, Mama und Schwester Nannerl mit einer Kutsche durch halb Europa zu reisen anstatt wie normale Kinder in die Schule zu gehen…? Ein leicht verständliches und sehr unterhaltsames Programm, in dem Andreas Peer Kähler und Julia Jahnke-Kähler in rund einem Dutzend wechselnder Rollen und zusammen mit dem Publikum durch Mozarts ungewöhnliches Leben führen. Dabei erklingen Werke für Violine und Klavier, die er in einem Alter komponierte, in dem seine kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen gerade jetzt sind!

Adventsbasteln im Garten (AG Gartenlust)
Carport Schönfließer Straße 32, Hohen NeuendorfAus Tanne, Eibe, Hagebutten, Zapfen, Blattwerk, Ästen und anderen Naturmaterialien sowie Draht, Schleifenband und weiteren Elementen werden Kränze gebunden und Gestecke gefertigt, die durch die Adventszeit begleiten. Bitte eine Basis mitbringen, die gestaltet werden soll - Tabletts, Backformen oder Tontöpfe, vorbereitete Kränze aus Stroh oder Steckschaum u.ä. Für Bastelmaterial, Glühwein

AG Nadelspiel auf dem Adventsmarkt
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfZum letzten Mal präsentiert die AG Nadelspiel auf dem Markt „Handjemachtes aus Hohen Neuendorf“. Wir bieten verschiedenste Handarbeiten aus edlen Materialien und haben zum Abschied viele Sonderangebote für Sie! Bildnachweis: privat

Adventskonzert – „Drei Könige wandern“ (AG Mädchenchor)
Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen NeuendorfDer Mädchenchor Hohen Neuendorf und ein Vokalensemble singen adventliche und weihnachtliche Musik. Neben Stücken aus der Adventszeit werden am Samstag, den 29. November um 18.30 Uhr auch verschiedene Klassiker der Weihnachtszeit zu hören sein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Fides Sochaczewsky und Christian Ohly

Märchenlesung am 1. Advent (AG Buchzeit) – !! NEUER ORT !!
Remise d. Kulturkreises Karl-Marx-Str. 24, Hohen NeuendorfWie an jedem ersten Advent lädt der Kulturkreis auch in diesem Jahr wieder zu einer Märchenlesung ein. Nadja Felscher, Ingrid Gabriel und Klaus Backhus präsentieren diesmal ausschließlich Märchen der Gebrüder Grimm – ergänzt durch moderne Varianten und spannende Einblicke in ihren historischen Hintergrund. Die Lesung richtet sich an alle Generationen

Offener Sonnabend des Geschichtskreises
Kulturwerkstatt Karl-Marx-Str. 24, Hohen Neuendorfin der Kulturwerkstatt Karl-Marx-Straße 24 Ausstellung geöffnet – jeweils von 10 bis 16 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte von Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe; Einsichtnahme in Bücher und andere Materialien sowie Gespräche mit den Leuten des Geschichtskreises. Eintritt frei - Spenden willkommen

Jazz im Rathaus – Advents-Dämmerschoppen: Carmen Jaime Berlin Connection – Jazz, Blues & Christmas Songs (KULTURsaalON)
Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen NeuendorfCarmen Jaime Berlin Connection - eine Fernbeziehung zwischen Berlin und Mallorca.
Die charmante, temperamentvolle spanische Sängerin Carmen Jaime und die Berliner Jazz-Legenden Michael Gechter (Gitarre) und HD Lorenz (Bass) spielen eigene Arrangements aus Jazz, Blues und Rock, mit viel Raum für herrlich melodiöse Soli, ohne zu wissen, wo und wann sie enden werden.

Weihnachtskonzert mit Cross Over
Evangelische Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen NeuendorfDas Konzert wird voraussichtlich am 3. Advent, dem 14. Dezember 2025, stattfinden, der Ort und die Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben!